Gesundheitsförderung vor Ort
Alle unsere Projekte Leben von einer intensiven Partnerschaft mit vielen Akteuren. Das Spektrum reicht von Einzelpersonen über kommunale Vereine bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Verbindung von Praxis und Wissenschaft (practice to science) ist uns wichtig. Ein wesentliches Prinzip ist das sogenannte Empowerment von BürgerInnen und deren Partizipation. Unsere wichtigsten Projekte finden Sie in der Zeitleiste hier
Unsere Vision
Gesundheit findet in der Kommune statt. Nach der Familie ist hier der Ort für jegliche Gesundheitsförderung und Prävention. Das Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung leistet hier seit der Gründung Pionierarbeit. Es begann mit dem WHO-Projekt der International Safe Communities. Das hat uns massiv motiviert und die erfolgreiche Zertifizierung als erste deutsche Stadt hat uns zusätzlich angespornt. Prävention ab Nabelschnur ist ein Motiv für möglichst frühe Aktivitäten. Im medizinischen Bereich sind es die Probleme der pflegerischen Versorgung. All dies gelingt nur gemeinsam als kommunales Netzwerk.
Unsere Strukturen
Die Grafik zeigt eine Auswahl unserer Beteiligungen in Arbeitsgemeinschaften und Netzwerken, die wir häufig angeregt oder aufgebaut haben. Details finden sich in den einzelnen Projekten.

Unsere Vision
Gesundheit findet in der Kommune statt. Nach der Familie ist hier der Ort für jegliche Gesundheitsförderung und Prävention. Das Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung leistet hier seit der Gründung Pionierarbeit. Es begann mit dem WHO-Projekt der International Safe Communities. Das hat uns massiv motiviert und die erfolgreiche Zertifizierung als erste deutsche Stadt hat uns zusätzlich angespornt. Prävention ab Nabelschnur ist ein Motiv für möglichst frühe Aktivitäten. Im medizinischen Bereich sind es die Probleme der pflegerischen Versorgung. All dies gelingt nur gemeinsam als kommunales Netzwerk.

Unsere Projekte
Alle unsere Projekte Leben von einer intensiven Partnerschaft mit vielen Akteuren. Das Spektrum reicht von Einzelpersonen über kommunale Vereine bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Verbindung von Praxis und Wissenschaft (practice to science) ist uns wichtig. Ein wesentliches Prinzip ist das sogenannte Empowerment von BürgerInnen und deren Partizipation.
Unsere wichtigsten Projekte finden Sie in der Zeitleiste HIER

Unsere Strukturen
Die Grafik zeigt (in rechteckigen Kästen) eine Auswahl unserer Beteiligungen in Arbeitsgemeinschaften und Netzwerken, die wir häufig angeregt oder aufgebaut haben. Details finden sich in den einzelnen Projekten.
UNSERE ENTWICKLUNG
1998 gründete Dr. Johann Böhmann, damals noch Chefarzt der Kinderklinik und ärztlicher Direktor des städtischen Klinikums Delmenhorst, den Verein „Gesundheit im Kindesalter e.V.“ (GiK). Besonders bekannt waren das Segeltörn Projekt Rückenwind für Kinder und Jugendliche mit Diabetes und Asthma sowie der deutschlandweit größte 24-Stunden Lauf mit internationalen Teilnehmern.
2009 gründete der Verein das Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung (DIG) als Träger wissenschaftlicher Tätigkeiten. Schwerpunkte mit internationaler Anerkennung waren die Unfallprävention im Kindesalter, die zur Zertifizierung als erste und bis heute einzige deutsche Kommune zur safe community durch die WHO führte. Internationale Aufmerksamkeit erregte auch die Beteiligung am europäischen Idefics® Projekt zur Prävention von Übergewicht mit dem BIPS Bremen.
Viele weitere Projekte finden Sie hier
PROJEKTE


Obesity Prevention Network
Obesity Prevention Network

Stadt Delmenhorst

Landkreis Oldenburg

European Safe Community Network
European Safe Community Network

AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Volkshochschule Delmenhorst
Volkshochschule Delmenhorst
Zur Webseite
Gesundheitsregion Delmenhorst
Gesundheitsregion Delmenhorst

Diakonie Delmenhorst/ Oldenburg-Land
Diakonie Delmenhorst/ Oldenburg-Land
Zur Webseite
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zur Webseite
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds e. V.
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds e. V.

Verband der Ersatzkassen
Verband der Ersatzkassen
Zur Webseite
Gesunde Lebenswelten
Gesunde Lebenswelten
Zur Webseite